Sie sind hier: Startseite » Landesinformationen » Internet in Kambodscha
Zuletzt aktualisiert am Februar 19, 2024
Internet in Kambodscha
Kommt man in Kambodscha an, führt der erste Weg meist zum Geldautomaten und der zweite Weg zum Telefonanbieter, um eine SIM-Karte zu kaufen. Und das am besten direkt am Flughafen, damit man per App (PassApp) ein Taxi oder Tuk-Tuk bestellen kann oder zumindest dem Fahrer auf der Karte genau zeigen kann, wohin man will. Die gute Nachricht ist, das Internet ist inzwischen sehr gut ausgebaut und Telefonieren und Daten sind günstig hierzulande!
WLAN in Hotels, Restaurants und Cafes
Kambodscha hat im Gegensatz zu Deutschland ein breit ausgebautes Netzwerk an (öffentlichen) W-LAN.
Egal, ob Sie im Café, Restaurant oder Hotel sind, meist hängt irgendwo an der Wand die Information zum W-LAN, wie etwa die SSID (der W-LAN Name) und das dazugehörige Passwort. Sollte kein Schild oder Hinweis zu sehen sein, kann einfach beim Personal nachgefragt werden, um den Schlüssel zu bekommen. Fast alle W-LAN Router verfügen über eine 2,4GHZ & 5GHZ Verbindung.
Was brauche ich, um eine SIM-Karte zu kaufen?
Wenn der Verkäufer dem Gesetz folgt, verlangt er euren Reisepass, um ihn abzufotografieren. Viele Händler verzichten allerdings darauf und verkaufen Touristen ohne Reisepass eine SIM-Karte. Vermutlich registrieren sie dann die Karte auf sich selbst. SIM-Karten kosten 1 bis 2 USD.
Anbieterauswahl
Die drei größten Anbieter (Stand 2024) sind Metfone, Smart und Cellcard. Alle Anbieter verfügen haben eine gute Netzabdeckung im ganzen Land mit 4G und preislich gibt es keine großen Unterschiede. Für die Internetnutzung in den großen Städten sind alle zu empfehlen, jedoch gibt es in ländlicheren Gegenden Unterschiede. Auf eine Trekkingtour in den Virachey Nationalpark ist beispielsweise Cellcard zu empfehlen.
Abdeckungskarten
Cellcard
Der Anbieter mit der Meisten Abdeckung ist Wahrscheinlich Cellcard. Sie besitzen im Worst-Case eine fast gedeckte Karte mit 2G (in pink dargestellt). 3G ist mehr vertreten im Westen von Kambodscha (in blau dargestellt). Wobei 4G wiederrum ebenso zu 95% der Karte deckt (in gelb dargestellt).



Smart
Smart hat ebenfalls eine sehr hohe Abdeckung im 2G-Bereich (in grün dargestellt) & 3G-Bereich (in blau dargestellt). Nur der 4G- Bereich (in rot dargestellt) ist wieder mehr vertreten im Westen von Kambodscha.



Metfone
Metfone ist wohl der bekannteste Anbieter in Kambodscha, jedoch können keine Präzise Aussagen zur Abdeckung im 2G- Bereich (erstes Bild) gemacht werden. 3G (in blau dargestellt) eignet sich wohl am besten, wenn man in den Virachey Nationalpark gehen möchte, aber auch Cellcard lässt dabei keine Fragen offen. Das 4G (in gelb dargestellt) ist mehr auf Städte und Dörfer ausgelegt. Wobei man auch öfters ein 4G Zeichen auf dem Handy Display hat, nur kein Internet…



Unsere Empfehlung
Um immer Zugriff auf das Internet zu haben, sollten Sie zwei SIM-Karten von verschiedenen Anbietern kaufen, wie etwa Cellcard & Metfone.
Wie lade ich die Kambodscha Sim-Karte wieder auf?
Grundsätzlich können alle 3 Anbieter über die jeweilige App via Kreditkarte wieder aufgeladen werden.
Metfone APP-Name: CamID
Cellcard App-Name: Cellcard
Smart App-Name: SmartNas
Oder über Aufladekarten, die an so gut wie jedem kleinen Straßen-Shops erworben werden können.
Anbieter Telefoncodes
Cellcard
Guthaben Auflade Code: *12* (14-stellige Nummer der Aufladekarte) #
Paketeübersicht: https://www.cellcard.com.kh/en/prepaid-plans/cellcard-serey/
Für 1.5$ Guthaben bekommt man mit dem Code: *1615*150#
Gültigkeit: 7 Tage
Internet: 15GB
Telefon und SMS(Inland): 100 min + 100 SMS
Smart
Guthaben Auflade Code: *1203* (13-stellige Nummer der Aufladekarte) #
Paketeübersicht: https://www.smart.com.kh/get-smart/plans/smart-laor/
Für 1$ Guthaben bekommt man mit dem Code: *1710#
Gültigkeit: 7 Tage
Internet: 5GB
Telefon und SMS(Inland): 500 min + 500 SMS
Metfone
Guthaben Auflade Code: *1203* (15-stellige Nummer der Aufladekarte) #
Paketeübersicht: https://www.metfone.com.kh/en/data-osja
Für 1$ Guthaben bekommt man mit dem Code: *1535*8#
Gültigkeit: 7 Tage
Internet: 8GB
Telefon und SMS(Inland): 60 min + 60 SMS
Aktivieren der SIM-Karte
Die Aktivierung findet meist schon direkt am Shop statt. Und falls nicht, ist die Aktivierung ebenfalls super einfach und in wenigen Minuten abgeschlossen, da hier auf Verifizierungsmethoden wie Postident etc. verzichtet wird.
Telefonieren in Kambodscha
Anders als in Deutschland sind Festnetztelefone in Haushalten kaum vorhanden. Fast nur Firmen und Büros verwenden Festnetz. Dafür hat so gut wie jeder eine Handynummer. Das Anrufen auf Handy kostet nur wenige Cents und in jedem Internetpaket sind Freiminuten enthalten.
Von Kambodscha nach Deutschland telefonieren
Das Telefonieren von Kambodscha nach Deutschland kostet glücklicherweise nicht viel. Alle drei großen Anbieter sind vergleichsweis günstig. Smart lohnt sich, wenn man regelmäßig nach Deutschland oder ins Ausland telefonieren möchte.
Metfone: 15 Cent per Minute
Smart: 3 Cent per Minute mit “Call to the World” Abo (Abo kostet 1 Cent pro Tag)
Cellcard: 15 Cent per Minute. Wähle 177 vor der Landesvorwahl.
Kambodscha-Vorwahl
Die Telefonvorwahl von Kambodscha ist die (+855).

Beste Reisezeit Kambodscha
Vorab, Kambodscha lässt sich mit seinem tropischen Klima zu jeder Zeit des Jahres gut bereisen, wobei

Alle Feiertage in Kambodscha 2024
Kambodscha hat 20 nationale Feiertage. Von manchen bekommt man als Besucher kaum etwas mit, von anderen

Ein Land, zwei Währungen: Bezahlen in Kambodscha
Geld abheben, wechseln und bezahlen in Kambodscha mit dem dualen Währungssystem mit dem Khmer-Riel und US-Dollar.

Kambodscha Visum: Alle aktuellen Informationen in 2024
Für die Einreise nach Kambodscha besteht für alle europäische Staatsbürger die Visumspflicht und es gibt 3